Home Page Initiant Pius Meyer
Ich befasse mich seit ich 10 Jahre alt bin intensiv mit Turmdrehkranen.
Schon als Schüler interessierte ich mich während meiner Freizeit grösstenteils für Baukrane.
Ich schrieb schon damals diverse Hersteller und Händler an und konnte so bereits im Jahr 1972 verschiedene Fabriken besuchen.
Nach meiner Lehre als Grossapparteschlosser arbeitete ich eine Zeit lang als Kranmonteur und als Aushilfskranführer.
Später war ich bei zwei Bauunternehmen für die Krane und das Grossinventar zuständig und montierte die Krane auch selbst.
Bis Sommer 2022 war ich der Leiter des Kundendienstes in der Turmdrehkranabteilung eines grossen Baumaschinenkonzerns.
Heute bin ich pensioniert und arbeite noch in einem Teilzeitpensum im technischen Support für Turmdrehkrane und als Ausbilder und Prüfungsexperte für Kranführer im Campus Sursee.
Ich sammle alte Prospekte und Unterlagen über Turmdrehkrane und bin immer auf der Suche nach alten Kranen, um diese fotografisch zu dokumentieren.
Ausserdem sammle ich leidenschaftlich gerne Baumaschinen Modelle, speziell Kran -Modelle und baue auch selbst Kran Modelle im Massstab 1 : 50.
Zum Gedenken an Andreas Bruderer, Webmaster und Mitinitiant von Kran-Info.ch
2003 lernte ich Andreas Bruderer über einen anderen kranbegeisterten Fan aus Bern kennen. Im Gespräch kamen wir darauf zu sprechen, dass wir beide, unabhängig voneinander, schon länger die Idee für eine Homepage über Turmdrehkrane hatten. Andreas hatte als ITC Spezialist Erfahrung mit der Programmierung von Hompages und ich konnte mein über Jahre gesammeltes Wissen über Krane miteinbringen. Andreas und ich hatten dazu grosse private Archive mit Fotos und Unterlagen zu den Turmdrehkranen, welche wir so zusammenlegen konnten. Aus der Idee wurde daher schnell Wirklichkeit und so entstand noch im gleichen Jahr die gemeinsame Seite www.kran-info.ch. Andreas war zuständig als Webmaster für Kran-Info.ch und erstellte auch redaktionelle Beiträge und steuerte viele Kranfotos und Infos bei. Mein Teil bestand hauptsächlich darin, Informationen über die verschiedenen Kranhersteller zu recherchieren und zu erfassen, Baustellenberichte zu schreiben, technische Infos über Krane zu geben und Fotos zum Thema Krane beizusteuern. So kamen in den über 21 Jahren sehr viele Informationen über Turmdrehkrane zusammen und die sehr umfangreiche kran-info.ch Seite ist heute bei Kranfans weit herum sehr bekannt und ein Begriff! Das alles ohne Werbung oder bezahlte Publikationen. Dadurch konnte eine neutrale und ausgewogene Sicht auf die Turmdrehkranbranche geworfen werden. Die vielen Zugriffe aus der ganzen Welt, bestätigten uns über all die Jahre, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Andreas hatte jede Woche sehr pünktlich die Seite aktualisiert, jeweils mit einem neuen Bild der Woche und anderen aktuellen Informationen und hielt damit die Seite am Leben. Am 29. September 2024 erfasste Andreas das letzte Update der Kran-Info.ch Seite. Da in den folgenden Tagen und Wochen keine Aktualisierung mehr erfolgte und Andreas auch nicht per Mail oder Telefon erreichbar war, schaltete ich am 24. Oktober 2024 die Polizei ein, um nach dem Rechten bei Andreas zuhause in Gwatt zu schauen. Am 25. Oktober 2024 kam dann der traurige Anruf der Thuner Polizei, dass Andreas Bruderer tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde! Es stimmt mich äusserst traurig und nachdenklich, dass ein Mensch rund 4 Wochen in einem Wohnblock in seiner Wohnung tot liegen kann und niemand bemerkt etwas! Ohne Andreas wäre die Realisierung der Kran-Info.ch Seite nicht möglich gewesen und es bleibt mir nur, Andreas ganz herzlich für seinen grossen Einsatz während 21 Jahren zu danken! Wir behalten Dich in bester Erinnerung Andreas! Ich werde versuchen, das Kran-Info.ch Erbe in irgendeiner Form weiter leben zu lassen, das bin ich Andreas und der ganzen Fangemeinde schuldig! Pius Meyer, 29.10.2024